top of page

Libellen

Libellen bestimmen

Das ist eine Wissenschaft und klappt nur mit der richtigen Fachliteratur!

Ein paar der Nachschlagewerke, die wir gerne nutzen und die uns hilfreich sind, haben wir hier aufgelistet.


Anmerkung: Darüber hinaus haben wir das Glück, mit einigen echten Artenkennerinnen und Artenkennern (anteilig Autoren / Mitautoren einiger der nachstehenden Bücher) in Kontakt zu stehen und so, bei speziellen Herausforderungen auf kompetentes Fachwissen zurückgreifen zu können.

Danke!

Bestimmungsführer / Nachschlagewerke
mit sehr detaillierten Beschreibungen und umfangreichen Einzelheiten.

Für geübte Beobachter.

Libellen Europas
 

Haupt

 

- - -

Libellen Deutschlands
 

Quelle & Meyer

 

- - -

Libellen
 

Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung

 

- - -

Bestimmungsführer
mit guter Handhabung direkt im Feld.
Zusätzlich gibt es eine, im gleichen Stil wie das Handbuch aufgebaute, übersichtliche und umfangreiche Website.

Im Handbuch bieten die bildlichen Gegenüberstellungen der Gattungen in den einzelnen Familien, gerade für Einsteiger eine gute Hilfe.


Für alle Beobachter.

Libellen Handbuch +
 

Dirk Pape-Lange

www.libellen.tv

 

- - -

Interessantes / Wissenswertes
mit schönen Detailfotos.

Für alle Interessierten.

Libellen in Norddeutschland
 

NABU

 

- - -

Der Kosmos Libellenführer
 

Kosmos

 

- - -

Gebiets- / Bundesland- spezifische Atlanten
Empfehlenswert für Vorbereitungen von Exkursionen.

Für geübte Beobachter.

Atlas der Libellen in Niedersachen/Bremen
 

Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen

 

- - -

 

Die Libellen Nordrhein-Westfalens
 

Arbeitskreis Libellen Nordrhein-Westfalen

 

- - -

Verbreitungsatlas der Libellen Mecklenburg-Vorpommerns

Natur+Text

- - -

Die Libellen Schleswig-Holsteins
 

Natur+Text

 

- - -

Die Libellen des Nationalparks Harz

Nationalpark Harz

- - -

Für den JadeWale e.V.: Text© und Fotos© - Michael Hillmann.

DINA4_linie.gif
bottom of page