Vom Michael Hillmann
Inspiriert wurde ich zu dieser Ausführung durch das Buch „Walfahrt“ von Oliver Dirr. Insbesondere zum Ende des Buches fasst der Autor wichtige „Eigenschaften“ der sanften Riesen zusammen. Ich kann dieses Werk nur jedem, der sich für Wale als Teil unserer gemeinsamen Welt interessiert, absolut empfehlen.
Hier gibt es von mir sechs ✰✰✰✰✰✰ von fünf möglichen Bewertungssternen!
Das Buch „Walfahrt – Über den Wal, die Welt und das Staunen“ – wurde vom Ullstein Verlag herausgegeben (ISBN 978-3-86493-185-7).
Weitere Informationen zum Autor: https://oliverdirr.com/
Wale erhalten die Meere und sichern die Artenvielfalt. Sie werden auch die „Gärtner der Meere“ genannt. Wale kümmern sich darum, dass immer alles schön gedeiht und wächst. Sie jagen in großer Tiefe und kommen dann an die Oberfläche. Vor dem nächsten Tauchgang erleichtern sie sich dort und genau dieser Walkot ist wichtig für die Ozeane – und somit für uns alle. Denn die darin enthaltenen Nährstoffe wie Eisen, Phosphor und Stickstoff bringen das Phytoplankton zum Wachsen. Die Wale düngen die Meere also mit massenweise biologischem Dünger. Wie viel Dünger das ist weiß zurzeit noch niemand. Die Forschungen laufen.
Oliver Dirr stellt hierzu eine Überschlagsrechnung auf (Zitat): „Ein Blauwal braucht pro Tag vier Tonnen Nahrung, kleinere Wale entsprechend weniger, insgesamt gibt es aktuell vermutlich über eine Millionen Wale, da kommt schon was zusammen.“